Wer wir sind

Wir sind einige Eltern mit Kindern aus verschiedenen Gruppen, die Lust haben sich ehrenamtlich für unsere Kinder zu engagieren.

Unseren Vorstand bilden Fritzi Höfeler (1. Vorsitzende) und Nicole Hoppe (2. Vorsitzende). Die Schatzmeisterin ist Michaela Kayser.

Daneben gibt es noch weitere Aufgaben, die von anderen Eltern federführend übernommen werden, zum Beispiel die Beantwortung der E-Mails oder die Websitepflege. Und natürlich gibt es noch weitere aktive Mitglieder: Gemeinsam sammeln wir Ideen für Kita-Aktionen und helfen bei der Umsetzung.

Anbau Kita 2014 Fertigstellung

Warum haben wir das gemacht?

Weil wir es toll finden, wie der Förderverein in den vergangenen Jahren die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher und des ganzen Kita-Teams unterstützt hat. Pandemie-bedingt konnte der Förderverein für eine Weile keine Aktionen durchführen. Jetzt aber wollen wir diese wertvolle Arbeit in den nächsten Jahren weiterführen, und freuen uns schon darauf, das mit Euch und Ihnen gemeinsam zu tun!

Was macht der Förderverein eigentlich?

Ohne den Förderverein, den viele Eltern mit regelmäßigen Mitgliedsbeiträgen und Spenden unterstützen, gäbe es keine Würstchen und kein Kinderschminken beim Sommerfest. Kein Kasperletheater. Keinen Sankt Martin, der im Herbst unsere Kinder beim Martinszug anführt. Und auch die Blas-Kapelle, die die Sankt-Martins-Lieder dabei immer so schön und laut spielt, dass unsere Kinder sie selbst im Sommer danach noch gerne vor sich hin singen, wäre wohl nicht dabei.

Der Förderverein hat den Fahrrad-Ständer vor der Kita besorgt, damit die Kinder ihre Räder und Roller sicher abstellen und anschließen können. Die Bänke auf dem Außengelände der Kita, und die Picknick-Decken, auf denen es sich die Kinder bei schönem Wetter zum Kaffeeklatsch oder Frühstück gemütlich machen können: Das war der Förderverein. Das Fußball-Tor und die Spiel- und Kletter-Lokomotive auf dem Kita-Spielplatz: Finanziert durch Spenden an den Förderverein. Der Trommelworkshop und der Bücher-Weihnachtsbaum – alles Aktionen vom Förderverein.

Und das sind nur einige von vielen Beispielen, wie Ihr und Sie als Eltern über den Förderverein in den vergangenen Jahren dazu beigetragen habt, dass sich unsere Kinder in der Kita noch wohler fühlen können.

Wie kann man den Förderverein unterstützen?

Wir freuen uns über alle Eltern, die Lust haben, uns mit guten Ideen für gemeinsame Projekte, als Helfer und Organisatoren bei den Kita-Festen oder als Spender zu unterstützen.

Ihr habt Lust und Zeit, beim Organisieren zu helfen? Gute Ideen, wie man die Kita noch unterstützen könnte? Oder vielleicht Lust, mit an der Homepage des Fördervereins zu arbeiten, Spender für Aktionen zu suchen? Prima!

Wir treffen uns regelmäßig zur Mitgliederversammlung, um aktuelle Themen zu besprechen. Die Termine hängen wir am schwarzen Brett in der Kita aus und veröffentlichen sie auch hier auf der Website.  Noch schneller kann man sich innerhalb unserer WhatsApp-Gruppe austauschen.

Sprecht uns auch gerne einfach an, wenn wir uns einmal in der Kita oder auf dem Spielplatz treffen oder schreibt uns eine e-Mail. Wir freuen uns!

Am einfachsten könnt ihr uns übrigens unterstützen, indem ihr selbst Mitglied im Förderverein werdet (Mitglieds-Beitrag: 24 Euro pro Jahr). Auch über Spenden auf das Konto des Fördervereins freuen wir uns und stellen gerne Spenden-Quittungen aus. Das müssen keine großen Beträge sein. Auch Unternehmen, Großeltern und Patentanten und Patenonkel dürfen spenden :-).

Jeder Euro zählt!

Kontakt

Förderfreunde der städtischen Kindertagesstätte Mathiaskirchplatz e.V.
Mathiaskirchplatz 21a, 50968 Köln

info@foerderfreunde-mathiaskirchplatz.de

Bankverbindung

Förderfreunde Kita-Mathiaskirchplatz
Sparkasse Köln Bonn
IBAN: DE33 3705 0198 1900 4929 82

PayPal

PayPal Code